Vereinsvorstellungen

Hallescher Inline Skate Club

Sachsen-Anhalts Leistungsstützpunkt

Hallescher Inline Skate Club

Speedskating? Noch nie gehört? Speedskating ist ein professioneller Mix aus Radsport, Eisschnelllauf und Shorttrack (nur eben auf Rollen). Klar, dass es dies auch in Halle gibt. Die Speedskater beim Halleschen ISC sind zwischen 4 und 75 Jahren alt, ganz gleich, ob im Leistungs-oder Breitensport aktiv. Der Verein feiert nach seiner Gründung 2008 in diesem Jahr nun 10-jähriges Jubiläum. Die Ziele waren seit Beginn konkret gesteckt und es wurde kontinuierlich daran gefeilt, diese nach und nach zu erreichen. 2015 konnten Vereinsvorstand und Mitglieder eines der größten Visionen realisieren. Mit Spendengeldern und Förderern entstand am Kinderdorf 4 in Halle-Neustadt eine moderne Speedskatebahn mit erhöhten Kurven und asphaltiertem Innenfeld. In Sachsen-Anhalt das modernste Schmuckstück seiner Art. Das neue weitläufige Vereinsgelände bietet so für Sportler nun vielfältige Möglichkeiten für Outdooraktivitäten.

Seither trainieren Vereinsmitglieder für persönliche und sportliche Ziele, aber auch die Bevölkerung genießt die Möglichkeit des verkehrsfreien Inline Skating auf der Sportanlage. Kinder, Erwachsenen- und Seniorensport wird mehrfach wöchentlich durch ehrenamtliche lizensierte Trainer angeboten. Gemeinsame Feste, Trainingslager und Wettkämpfe verbinden die Sportlergemeinschaft. Besonders stolz ist der Verein nach dem Bau der Sportanlage auf die Ernennung zum Landesleistungsstützpunkt, welcher 2017 erfolgte. Dies ist das Ergebnis einer jahrelangen und kontinuierlichen Nachwuchsarbeit. Als i-Tüpfelchen sicherten sich erstmals wieder Nachwuchsathleten einen Platz im Bundeskader des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes. In diesem Jahr steht bereits das nächste Großprojekt in den Startlöchern. Mit dem Neubau einer Flutlichtanlage (einmalig in Sachsen-Anhalt) können Inline-und Speedskater dann auch in den Abendstunden mit besonderem Flair ihre Runden auf dem 200m-Oval drehen. Die Planungen hierfür laufen auf Hochtouren, der Verein hat hierfür bereits die erforderlichen Fördermittelanträge gestellt.

Wer Lust bekommen hat, einmal den schnellsten Asphalt in Halle für Inline-Skater zu testen, ist herzlich eingeladen, beim Halleschen ISC vorbei zu schauen. Neben den öffentlichen Terminen besteht auch jederzeit die Möglichkeit, am kostenfreien Probetraining teilzunehmen. Die Zeiten für das öffentliche Skating sowieo die Termine des kostenlosen Inlinekurses „Kids on Skates“ finden sich auf der Webseite des Vereins. Für letztgenannten Kurs ist jedoch aufgrund begrenzter Plätze eine Voranmeldung notwendig.

Kontaktdaten des Vereins

Hallescher ISC e.V.
Landesleistungsstützpunkt Speedskating Sachsen-Anhalt
Postfach 767316, 06052 Halle
Tel.: 0151- 22406023
www.h-isc.de

Fotos: Hallescher ISC e.V.

26. Juli 2018

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Vereinsvorstellungen

USV TU Dresden Abteilung Kraftsport

mehr lesen >>

KIDDS Kindersportverein Dresden

mehr lesen >>

Universitätssportverein Halle Abteilung Volleyball

mehr lesen >>

BSC Rapid Chemnitz

mehr lesen >>

Rugby-Verein Leipzig Scorpions

mehr lesen >>