Bio-Knochenbrühe Bonebrox

Was Oma empfohlen hat, kann auch heutzutage nicht schlecht sein. Dies dachten sich die Gründer von „Bonebrox“ und machten sich daran, dass Thema „Knochenbrühe“ in modernem Gewand neu zu vermarkten. Zum einen als heiße Brühe zum Trinken oder zum anderen als Basis für die Zubereitung von Gerichten, z.B. einem Eintopf. Die Zutaten stammen von Freilandhühnern bzw. grasgefütterten Bio-Weiderindern. Auch sonst werden ausschließlich natürliche und in Deutschland zugelassene Rohstoffe verwendet. Auch bei der Verpackung wird der Gedanke der Nachhaltigkeit umgesetzt. Eine Nudelsuppe mit Hühnerbrühe ist so schnell zubereitet und auch sonst ist die Bonebrox eine gute Basis für allerlei Süppchen. Und pur getrunken hat mich vorab der Geruch aus der Tasse gestört. Sicherlich ein subjektiver Eindruck, vor allem da beide Brühen ansonsten ganz angenehm schmecken. Weder zu lasch, noch zu würzig, allerdings auch nicht ganz so kräftig wie selbst gemacht. Damit der Vergleich fair bleibt, braucht man (Beispiel Huhn) dazu aber auch frische Hühner, am besten vom Bauern. Tiefkühlware kann da nicht mithalten. Neben Gemüse und Würze, sollte man dann auch Zeit mitbringen, denn für eine gehaltvolle Brühe und das Auskochen der Gelatine aus den Knochen benötigt es mindestens acht Stunden Kochzeit. Bei der Herstellung der Bonebrox sind es sogar 18 Stunden. Unter diesen Gesichtspunkten sollte man auch den Preis sehen. In unserem Beispiel sind es rund 4 Euro pro 250 ml Brühe. Bei größeren Bestellmengen entfällt das Porto und man landet im besten Fall bei 2,70 Euro für 250 ml. Das ist etwas mehr als ein großer Kaffee beim Bäcker. Als Kochgrundlage ist es weniger der Preis als die Zeitersparnis, die ins Gewicht fällt. Knochenbrühe als Superfood ins Rennen zu bringen, ist sicherlich eine gewagte Idee, von „Bonebrox“ aber gut umgesetzt. Einfach mal testen.
Preis: 19,95 Euro (zzgl. 4,99 Euro Versand) - Preisbeispiel für ein Mix-Paket mit drei Gläsern Knochenbrühe "Weiderind" und drei Gläsern Knochenbrühe "Freilandhuhn" (je 250 ml)
Fotos: PR
10. April 2019