Übungsband 2.0: Frischzellenkur für einen Klassiker

Widerstandstraining ohne Gewichte. So einfach lässt sich das Konzept der elastischen Sportbänder zusammenfassen. Dabei soll das handliche Übungsgerät vor allem zwei Eigenschaften mitbringen: es soll dehnbar und dennoch reißfest sein und einen guten Grip haben. Für sein vitality Übungsband Plus hat Artzt diese Funktionen jetzt mithilfe neuester Technik perfektioniert.
Sicher bei jedem Workout
Eine wesentliche Neuerung gegenüber herkömmlichen Gymnastikbändern ist die spezielle Struktur des Bandgewebes. Sie ist nicht glatt, sondern verfügt über ein wabenähnliches Muster. Das sorgt für einen festeren Halt auf der Haut und macht den Fitnesshelfer deutlich robuster. Schweißtreibende Ganzkörper-Workouts bis hin zu High-Performance-Übungen können so kraftvoll ausgeführt werden – ohne Abrutschgefahr. Mehrfaches Umwickeln um Hände und Füße entfällt. Auch kleine Löcher verzeiht das Gewebe. Das gibt ein sichereres Gefühl beim Training und garantiert eine lange Haltbarkeit.
Darüber hinaus ist das Material, das aus der modernen Medizintechnik stammt, zwar elastisch und stabil wie Naturlatex, jedoch geruchsarm und allergikerfreundlich. Auch die Pflege mit Puder entfällt. So wird das in der Schweiz gefertigte Resistance Band zum perfekten Begleiter in den Bereichen CrossFit, Krafttraining, Stretching, Physiotherapie und Reha.
Im Set mit Zubehör
Das Artzt vitality Übungsband Plus gibt es im Set mit zwei Widerstandsstufen: Das blaue, leichtere Band ist der Allrounder für Freizeit und Sport, das schwarze eignet sich besonders für anspruchsvolles Muskel- und Athletiktraining. Mit einer Länge von 2,50 Meter bieten die Produkte zahllose Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel in Verbindung mit der beiliegenden latexfreien vitality Schlaufe.
Die Produktneuheit wird auf der diesjährigen Fibo am Stand der Ludwig Artzt GmbH Halle 7/E07 vorgestellt. Mehr unter www.artzt.eu/uebungsband-plus
28. Februar 2019