Gesundheits-App YAS.life mit Präventionsupgrade
Die Berliner Förderbank unterstützt die innovative Anwendung, die Mitarbeiter und Versicherte zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil motiviert, mit einer Summe von 780.000 Euro. Damit kann das mehrfach ausgezeichnete Health-Startup das bestehende Bonussystems um personalisierte Präventionsempfehlungen und Coaching erweitern.
Seit mehr als zwei Jahren motiviert das Berliner InsurTech mit seiner App zu mehr Bewegung im Alltag und leistet einen wertvollen Beitrag im Gesundheits- und Präventionsmanagement von Unternehmen, Versicherungen und Krankenkassen. Der ehemalige Unternehmensberater Dr. Magnus Kobel hat mit YAS.life eine Anwendung ins Leben gerufen, die Aktivitäten täglich belohnt – beginnend mit wortwörtlich jedem einzelnen Schritt. Als White-Label-Version spricht YAS.life viele datenschutzrechtliche und entwicklungstechnische Herausforderungen im B2B-Bereich an und liefert Unternehmen und Versicherungen eine Lösung, sich als digitaler Gesundheitspartner seiner Mitarbeiter und Versicherten zu positionieren. Das hat auch das Land Berlin erkannt: Die IBB versorgt die Projektentwicklung von YAS.life im Gesundheitswesen mit neuer Schubkraft – die bestehende App wird im Rahmen des Programms zur Förderung von Forschung, Innovation und Technologien (“Pro FIT”) um ein ganzheitliches Angebot an Algorithmus-basierten Präventionsmaßnahmen erweitert.
„Es war ein sehr aufwendiger Bewerbungsprozess, bei dem wir unsere ganze Kompetenz eingebracht haben. Daher sind wir umso glücklicher und stolzer, nach nun mehr vier Monaten die Zusage erhalten zu haben. Die IBB fördert Projekte mit besonders innovativem Charakter – und solche, bei denen die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und dem damit einhergehenden Technologietransfer eine Rolle spielen. Wir freuen uns sehr, dass wir hier überzeugen konnten“, so Dr. Klaus Iffländer, CTO von YAS.life.
InsurTech meets Digital Health: Es ist die Erfolgsgeschichte des Spät-Gründers Dr. Magnus Kobel, der mit seiner Expertise die längst überfällige Digitalisierung in der Prävention vorantreiben möchte. Erst kürzlich hat YAS.life den Healthy Hub gewonnen – einen Innovationspreis von fünf gesetzlichen Krankenkassen, die bundesweit mehr als drei Millionen Menschen versichern – und die Deutsche Rück als Leadinvestor für sich gewonnen. Knapp vier Monate und eine aufwendige Konzeption später folgen die nächsten guten Nachrichten: Die IBB erteilt YAS.life die begehrte Zusage für eine EU-zertifizierte Pro FIT Förderung in Höhe von 780.000 Euro. Mit der neuen Finanzspritze wird die Anwendung, die bisher aus dem crossmedialen Belohnungspunktesystem, den Prämienpartnern, wöchentlich wechselnden Challenges und abwechslungsreichen Blogbeiträgen zum Thema gesunder Lebensstil besteht, nun um einen personalisierten digitalen Gesundheitsmanager ausgebaut. Dabei agieren intelligente, selbstlernende Algorithmen, deren Wissen auf wissenschaftlichen Betrachtungen und industriellen Standards zu den Themen aktuarieller Forschung, Verhaltensforschung und künstliche Intelligenz beruht.
YAS-Nutzern steht damit ab sofort ein ganzheitliches Angebot an Präventionsmaßnahmen aus den Bereichen Fitness, Ernährung, Vorsorge, Stressmanagement und Schlaf zur Verfügung. Via Coaching und Gamification werden Nutzer motiviert, sich persönliche Gesundheitsziele zu setzen und diese zu erfüllen. Der digitale Gesundheitsmanager setzt mit niederschwelligen, präventionsmedizinisch relevanten Empfehlungen an. Dabei bleibt YAS.life seinem intuitiven und zwanglosem Charakter treu – die Motivation steht im Vordergrund, ohne dass Druck ausgeübt oder überfordert werden soll. Damit bestreitet die App für eine gesunde Lebensweise einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg, den deutschen Gesundheitsmarkt mit seiner smarten Lösung zu digitalisieren und das Thema Prävention sehr hands-on in den Mittelpunkt von Krankenversicherungen und Unternehmen zu rücken. „Wir sehen uns in wenigen Jahren als Marktführer für präventive Digital-Angebote in der deutschsprachigen Versicherungslandschaft“, ist sich Dr. Magnus Kobel, Gründer und CEO von YAS.life, sicher.
Über YAS.life
Der ehemalige Unternehmensberater Dr. Magnus Kobel (46) erkannte die Schwäche des deutschen Gesundheitsmarktes in Puncto Digitalisierung und gründete 2016 das InsurTech YAS.life für gesunden Lifestyle. Die App, die sich mit klassischen Smartphone-Health-Apps, Fitnessuhren, Schrittetrackern und Smartwatches digital verbinden lässt, sammelt crossmedial die täglichen Bewegungseinheiten und wandelt diese in Fitnesspunkte um. Diese lassen sich gegen Gutscheine bei einer Vielzahl an Prämienpartnern eintauschen: das Angebot reicht von namhaften Firmen bis hin zu Startups und von gesunden Lebensmittel-Shops über Fitnesscenter und Sportartikelhersteller. Zusätzlich versorgt das Berliner Startup seine Nutzer via App und über seinen hauseigenen Blog mit wissenswerten Infos zu Gesundheits-, Ernährungs- und Fitnessthemen. Daneben bietet YAS.life eine White-Label-Version für Unternehmen und Versicherungen an – und bietet von der Entwicklung, über Datenschutz und Wartung einen Full-Service für das digitale Bonussystem von Krankenversicherungen. Im Dezember 2017 gewann das Startup die Deutsche Rück als Leadinvestor, im März 2018 folgte der Healthy Hub – ein Innovationspreis der fünf größten gesetzlichen Krankenkassen.
01. Oktober 2018