Training

Einfache Kräftigungs- und Dehnübungen für Läufer

Laufen beansprucht nicht nur die Beine, sondern fordert den gesamten Körper. Deshalb empfiehlt es sich, regelmäßig ein paar Kräftigungs- und Dehnungsübungen ins Trainingsprogramm einzubauen. Nachfolgend stellen wir Euch vier einfache Übungen vor.

Fersenheben

Fersenheben

Ausführung
Auf gestrecktem Bein die Ferse langsam heben und senken.

Effekte
Kräftigung des Fußgewölbes und der Wadenmuskulatur.

Übungserweiterung
Die Übung frei stehend ausführen und dabei das freie Bein in einer 8er-Schleife schwingen fördert die Koordination und spricht noch wesentlich mehr Muskeln an.

Standwaage

Standwaage

Ausführung
Auf einem Bein nach vorne beugen, hinteres gestrecktes Bein und Rücken bilden eine Linie.

Effekte
Kräftigung der Rücken- & Gesäßmuskulatur sowie des Fußgewölbes und des Unterschenkels; Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur des Standbeines.

Übungserweiterung
Auf weichem Untergrund fordert das Ausbalancieren die gesamte Rumpfmuskulatur – eine ideale Ganzkörperübung.

Ellbogenstütz

Liegestütz

Ausführung
Liegestützposition auf den Unterarmen ausführen, schön aus den Schultern rausdrücken und den Rücken nicht durchhängen lassen. Und lächeln...

Effekte
Kräftigt die vordere Brust-, Rumpf- & Oberschenkelmuskulatur.

Übungserweiterung
Abwechselnd das rechte & linke Bein 5 cm anheben oder den rechten & linken Arm nach vorne strecken, stählt Deinen Rumpf optimal.

Ausfallschritt mit Drehung Oberkörper

Körperdrehung

Ausführung
Langer Ausfallschritt frei stehend, den Fuß weit vor dem Knie, ein Arm senkrecht hoch, den anderen gestreckt in Schulterhöhe nach hinten führen

Effekte
Dehnung der vorderen & hinteren Oberschenkelmuskulatur, Rumpfstabilisierung. Alle Muskeln werden in ihrem Zusammenspiel trainiert – ein lockeres Körpergefühl beim & nach dem Lauf.

Fotos: Laufszene Sachsen

15. April 2015

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Training

Nackentraining für Anfänger und Fortgeschrittene

mehr lesen >>

Präventives Training zur Vorbeugung von Schulterproblemen

mehr lesen >>

Rollen oder Flossen – was funktioniert in der Selbstanwendung wirklich?

mehr lesen >>

Vor- und Nachteile des legendären 20er Kniebeuge-Programms

mehr lesen >>

Der perfekte Restday - hart trainieren, smart regenerieren

mehr lesen >>