Aktuelles

Wie bereitest du dich mental auf Sport vor und wie kommst du nachher wieder runter?

Basketball

Werbung

Es gab noch nie eine Antwort darauf, wie man sich am besten mental auf ein Sportevent vorbereitet. Wenn man sich erfolgreiche Athleten anschaut, haben alle andere Lösungen. LeBron James stellt sich zum Beispiel vor jedem Spiel seine Leistung mental vor. Vor einem großen NBA-Match stellt sich James vor, wie er wichtige Punkte erzielt und gewinnbringende Spielzüge ausführt. Usain Bolt ist da etwas anders. Der legendäre Sprinter, der für seine Chicken Nugget-Diät berühmt ist, bleibt mental entspannt. Doch die Medienberichte, dass er sich nicht vorbereitet, treffen absolut nicht zu.

Auf Topniveau wurde Sportpsychologie zu einer großen Sache. Die Techniken, die die Sportpsychologen verwenden, unterscheiden sich und hängen von dem jeweiligen Athleten ab. Ein Gewichtheber benötigt eine andere Herangehensweise als ein Golfspieler und ein Fußballer bereitet sich mental anders vor als ein Billiardspieler. Doch es gibt immer zwei Ziele, die in gewisser Weise entgegengesetzt sind: Auf das Spiel fokussiert sein und in der Lage sein, das Spiel zu vergessen.

Den Fokus priorisieren

Zuerst sollte man sich auf das Spiel fokussieren. Ein Fehler, den viele Athleten begehen, ist es sich auf das Resultat zu fokussieren. Wenn man sich Gedanken über das Gewinnen oder Verlieren macht ist das unproduktiv. Das kann nervös machen und die Leistung mindern. Deshalb sollte man sich stattdessen auf Prozesse fokussieren oder Techniken visualisieren. Man sollte sich also vorstellen, wie man einen Freistoß beim Fußball schießt oder wie man beim Golf den Abschlag ausführt.

Visualisierung ist hier das Schlüsselwort, doch es ist wichtig, dass der Prozess für einen funktioniert. Manche wie LeBron James sehen sich selbst dabei, wie sie etwas Positives immer wieder machen. Andere stellen sich in schwierigen Situationen vor und versuchen diese zu lösen. Man sollte also ausprobieren, was bei einem persönlich am besten funktioniert.

Spiele können dabei helfen, herunterzufahren

Herunterzukommen und sich zu entspannen ist enorm wichtig nach dem Sport. Das Spielen von Strategiespielen kann dabei zum Beispiel helfen. Viele Studien haben gezeigt, dass Spiele stressreduzierend wirken, da der Fokus auf Siegen und Strategien ohne Konsequenzen liegt. Sichern Sie sich ein Online-Casino mit echtem Geld und probieren Sie Spiele wie Poker aus. Natürlich kann das Spielen mit hohen Einsätzen Stress verursachen. Doch geringe Einsätze – oder sogar Demo-Versionen – erlauben es einem nicht, sich auf die Strategien zu fokussieren.

Yoga

Mentale Müdigkeit aufgrund von Sport ist eine echte Gefahr. Wenn das Spielen von Strategiespielen nicht hilft ist Yoga vielleicht eine Option. Ryan Giggs, der ehemalige Manchester United Star, der eine der längsten Karrieren auf höchstem Niveau hatte, nennt Yoga als Grund für seine lange Karriere. Zudem macht es die Muskeln und den Körper geschmeidiger. Doch es bietet auch die Möglichkeit, nach einem hochintensiven Event abzuschalten.

Da wir so viele Antworten gegeben haben können wir sagen, dass es keine richtige Antwort gibt. Der Schlüssel ist, auszuprobieren, was am besten zu einem passt. Wenn man es versucht, wird man irgendwann die perfekte Strategie finden, um sich auf das nächste Event vorzubereiten und anschließend wieder herunterzufahren.

Fotos: Pixabay

02. Juni 2020

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Sport-Events in Garda Trentino 2023

mehr lesen >>

Leipzigs Sportler machen sich für den Wald stark

mehr lesen >>

So gesund ist das Handwerk und was der Klimawandel damit zu tun hat

mehr lesen >>

Terminhinweis: Ausstellung „Tee – Das grüne Gold Chinas“

mehr lesen >>

Hopsefrosch Dresden: Kindersport für die ganze Familie

mehr lesen >>