Aktuelles

Terminhinweis: Neuro Innovation Day 2022

Frau, die eine Schnur hält

Das neurozentrierte Training ist eine Therapieform, welche die neuronalen Funktionen des Gehirns anspricht. Als Schaltzentrale steuert es jegliche Bewegung, aber auch unser Schmerzempfinden. Dafür benötigt das Hirn sensorische Informationen, zum Beispiel von den Augen oder dem Gleichgewichtsorgan, interpretiert diese und gibt entsprechende Handlungsanweisungen. Je besser die Informationsverarbeitung ist, desto besser ist die Leistungsfähigkeit. Durch gezielte Ansteuerung des Nervensystems, etwa mit Gleichgewichts-, Seh- oder Atemübungen, lassen sich die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper optimieren und Defizite beheben.

Bekannt geworden ist das neurobasierte Trainingskonzept hierzulande vor allem durch den Einsatz im Leistungssport. Unter dem Begriff Neuroathletiktraining wird es zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit angewendet. Welche Potenziale es über den Sport hinaus auch bei alltäglichen Beschwerden bietet, will der erste Neuro Innovation Day 2022 beleuchten. Der Kongress in Zusammenarbeit mit dem Artzt Institut und der Deutschen Akademie für Neuro-Performance richtet sich an Akteure in Bewegungsberufen und findet am 18. September 2022 in den Räumlichkeiten des Landessportbund Hessen in Frankfurt am Main statt.

„Neurotraining öffnet Chancen für jeden – vom Kleinkind bis zum Senior, vom vermeintlich gesunden bis zum chronisch kranken Menschen. Wir haben ein Programm zusammengestellt, das die große Bandbreite des gehirnbasierten Trainingsansatzes fundiert und gleichzeitig praxisorientiert widerspiegelt“, erklärt Astrid Buscher, Ausbildungsleiterin am Artzt Institut, das Konzept der Veranstaltung.

In 16 Vorträgen und Workshops informieren Neuro-Spezialisten einen Tag lang über die vielfältigen Einsatzfelder neurozentrierter Übungen, unter anderem in den Bereichen Sturzprävention, Migräne, Krebserkrankungen, Post-Covid-Folgen, Schädelhirntraumata, Sportverletzungen, Teamsport sowie Lern- und Koordinationsstörungen bei Kindern.

Zum Neuro Innovation Day 2022 ist eine Anmeldung unter https://www.artzt.eu/neuro-innovation-day-2022 erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro inklusive Verpflegung, mit dem Code NID22 gibt es bis zum 15. Juni 2022 einen Frühbucherrabatt in Höhe von 35 Euro. Medienvertreter werden gebeten, sich per E-Mail bei s.rommelfanger@artikoo.de anzumelden.

Weitere Infos

Programm: https://www.artzt.eu/media/pdf/22/46/61/Neuro-Innovation-Day-2022-Programm.pdf

Referentenliste: https://www.artzt.eu/neuro-innovation-day-2022/referenten-und-vortraege

Foto: PR

28. April 2022

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Sächsische Sportvereine verzeichnen erneuten Mitgliederrekord

mehr lesen >>

Decathlon Deutschland launcht Shop-in-Shop-Konzept mit Rebike

mehr lesen >>

Vertragsrecht im internationalen Sport: Warum präzise Übersetzungen entscheidend sind

mehr lesen >>

PENNY Eishockey Girls Camp 2025 - Bewerbung jetzt möglich

mehr lesen >>

Sachsens Sportasse des Jahres 2024 stehen fest

mehr lesen >>