Aktuelles

Sportswear in schick: Active Lifestyle erobert die Kleiderschränke

Werbung: Junge Frau bauchfrei mit schwarzem Top

Vielleicht haben die Corona-Pandemie und der daraus resultierende Trend zum Homeoffice ein Stück weit dazu beigetragen, eine Veränderung in den Kleiderschränken weiter zu beflügeln. Karl Lagerfeld war sich noch sicher: „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!“ Doch schon der verstorbene Modezar ließ seine Models bereits in Leggings über den Laufsteg schreiten, die ganz klar als Sportswear bezeichnet werden konnten. Vielleicht konnte man damals noch anmerken, dass der Active Lifestyle eine weibliche Sache war – oder ein zweifelhaftes Statement der Poser-Szene. Mittlerweile dürfen auch Männer sich mehr und mehr locker machen. Der Kabarettist Sebastian Puffpaff macht auf Showbühne vor, was in den Büros längst auch männlicher Alltag ist. Wer Sneakers zum Anzug trägt, kombiniert Stil und Dynamik in einer Selbstverständlichkeit, die man sich vor einigen Jahren allenfalls in der Vorstandetage erlaubt hätte.

Fitness ist mehr als ein Freizeitvergnügen

Wer dynamisch und fit ist, strahlt dies auch im Job aus. Gesunde, sportlich aktive Mitarbeiter sind erfolgreicher, gesünder, motivierter und glücklicher als ihre Kollegen. Diese Aspekte kann inzwischen kein CEO mehr übersehen. Darum ist es auch durchaus gewollt, dass Mitarbeiter zwar schick und gepflegt, aber gleichzeitig sportlich und stylisch gekleidet auftreten. Jeans sind kombinierbar mit Hemd und Jackett und haben ihr Image als Arbeiterkleidung schon vor Jahrzehnten abgelegt. In zahlreichen Betrieben ist der Active Lifestyle inzwischen deutlich lieber gesehen als der althergebrachte Look in Anzug und Krawatte. Denn dieses klassische Outfit mag zwar bei offiziellen Terminen oder dem Jubiläum nach wie vor eine gute Wahl sein. Im ganz normalen Berufsalltag allerdings wirkt es wie ein Anachronismus und wird gleichgesetzt mit konservativ trägem Muff. Dass Sportswear sich auch für den Weg ins Büro eignet, zeigen übrigens die so hochwertigen wie funktionellen Stone Island Jacken.

Aktiver Lifestyle auf der Fashion Week

Mann mit Jeans, oberkörperfrei, sitzend, den Kopf geneigt

Die Fashion Week in Berlin ist nicht nur ein Tummelplatz für die kreative Branche, die Interessierten Einblicke in die Modewelt von morgen bietet. Sie ist auch ein Spiegelbild der gegenwärtigen Modeszene. Längst finden sich hier gleichauf neben den etablierten Modelabels auch jene Hersteller, die man früher ausschließlich im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten genannt hatte. Gängige Sportswear, Ski- und Wanderbekleidung wird ergänzt durch neue Trends aus dem Sneaker- und Denim-Bereich. Und es wird gezeigt, dass die Funktion auch und gerade im Berufsalltag eine wichtigere Rolle spielt, als von den meisten Menschen angenommen.

  • Regenschutz: Wer nicht mit dem Auto vor die Bürotür fahren kann, will trotzdem nicht klitschnass am Arbeitsplatz ankommen. Gut, wenn eine straßentaugliche Jacke ausreichend Schutz vor Wind und Wetter bietet.

  • Bequemlichkeit: Schuhe sollten immer zum Outfit passen. Damit ist der Etikette in den meisten Fällen aber auch schon Genüge getan. Wer den ganzen Tag auf den Beinen ist, will auf Schmerzen und müde Füße gerne verzichten. Sportliche Halbschuhe oder Sneaker sorgen nicht nur für einen bequemen Gang durch den Tag. Mit diesem Schuhwerk kann man(n) durchaus auch mal zur U-Bahn rennen oder in der Mittagspause einen Spaziergang durch den Park machen.

  • Antitranspirant: Gegen ein erfrischendes Deodorant hat kein Mann etwas einzuwenden. Noch besser ist es allerdings, wenn das Businessoutfit die gleichen Funktionen erfüllt wie das Sporttrikot. Wer nicht friert, aber auch nicht schwitzt, bewahrt immer einen coolen Kopf und hält mit voller Energie bis zum Feierabend durch. Und wenn es danach noch zum After Work geht, sorgt auch das nicht für erkennbare Schweißausbrüche.

Sport ist groß in Mode

Wie zum Beweis, dass Active Lifestyle nicht nur salonfähig und bürotauglich, sondern ein echter Fashiontrend ist, hat sich die Modeschöpferin Jil Sander (wie viele andere Kolleginnen und Kolleginnen ihrer Branche auch) intensiv mit sportlicher Mode auseinandergesetzt. Schon seit Jahren werden die Kollektionen des Modelabels immer sportlicher und dynamischer. Um dies nochmals doppelt zu unterstreichen, gibt es auch einen namentlich wie olfaktorisch passenden Duft: „Sport“ by Jil Sander.

Fotos: Pixabay

17. Februar 2022

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Mit Henning Fritz, Christian Keller das Thema Sportpsychologie beleuchten

mehr lesen >>

Tsitsipas oder Zverev – Wer holt zuerst den Grand Slam?

mehr lesen >>

Joggen für Anfänger - So bleibt die Motivation erhalten

mehr lesen >>

Terminhinweis: BobRun in Altenberg

mehr lesen >>

An Freiwilligendiensten sparen heißt Sportvereine schwächen

mehr lesen >>