Sport in Corona-Zeiten: Tipps für das Training zu Hause

Geschlossene Fitnessstudios, Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen: Das sind nur einige Maßnahmen, die unseren Alltag in Zeiten der Corona-Pandemie bestimmen. Wer sich zur Winterzeit fit halten und dennoch nicht draußen bei kalten Temperaturen trainieren möchte, tut seiner Gesundheit mit folgenden Sportübungen etwas Gutes.
Viele Möglichkeiten für sportliches Training zu Hause
Winterzeit ist Entspannungszeit. Kulturelle Veranstaltungen und zahlreiche Freizeitangebote finden während der Corona-Krise nicht statt. Stattdessen wird empfohlen, die Zeit zu Hause fernab sozialer Kontakte zu verbringen. Deshalb ist die Corona-Krise eine gute Gelegenheit, um Lieblingsbücher zu lesen oder auf Portalen wie www.casimba.com/de-de/spielautomaten sein Glück zu versuchen. Mit regelmäßigem Sporttraining haben überflüssige Corona-Pfunde keine Chance.
Den Kreislauf mit Aufwärmübungen in Wallung bringen
Vor Beginn des Trainings werden Aufwärmübungen dringend empfohlen. Eine gute Aufwärmübung sind Armkreisen oder Hampelmänner. Alternativ ist es möglich, ein niedriges Hindernis mittig zu platzieren und immer wieder seitlich darüber zu springen. Das Ziel dieser Übung besteht darin, das Hindernis während des Sprungs nicht zu berühren. Für das Training des Oberkörpers gibt es ebenfalls geeignete Übungen, für die ein Handtuch, eine Decke sowie eine Yogamatte erforderlich ist. Für diese Übung ist es notwendig, sich zuerst gerade hinzustellen und dann mit beiden Füßen auf dem Boden abzustützen. Dann stützen sich Hobby-Sportler mit ihren Händen vor dem Körper auf der Matte ab, um anschließend mit den Händen vom Körper wegzulaufen. Diese Übung wird über den Kopf und wieder zurück durchgeführt. Am Ende richten Sie sich auf. Mit diesem Training praktizieren Sportler eine Art Krebsgang, die vor allem den Rücken und die Schultern trainiert.
Tipps für effizientes Bauchmuskeltraining
Für Bauchmuskeltraining empfiehlt es sich, mehrere Rollen Toilettenpapier auf Kniehöhe zu einem Turm zu stapeln. Anschließend setzen Sie sich auf die Yogamatte und strecken die Beine aus. Vor den Rollen stützen Sportler nun ihre Hände hinter dem Po ab, um anschließend die Bauchmuskeln anzuspannen und die Beine über den Turm zu heben. Dann legen Sie die Beine auf der anderen Seite des Stapels wieder ab. Generell gilt: Bereits mit kleinem Trainingsaufwand können Sportler bei regelmäßiger Übung einen großen Effekt erreichen. Für den Anfang genügt, maximal 20 Minuten zu trainieren.
11. Dezember 2020