Sport am Smartphone: Betinia Bonus, Fitness-Apps und Co.

Das Smartphone ist mittlerweile zu unserem täglichen Begleiter geworden und ist immer in Griffweite. Die Anwendungen auf dem mobilen Gerät werden immer breitgefächerter und so kann man mit dem Handy heute sogar seine größten Leidenschaften verbinden. Sportliebhaber finden auf dem Smartphone zahlreiche Möglichkeiten, um wichtige Wettkämpfe zu verfolgen oder selbst Bewegung zu machen. Wir haben einige der besten Apps und Websites mit Sportfokus unter die Lupe genommen.
Sportwetten schnell und unkompliziert
Wer gerade alleine oder mit Freunden ein wichtiges Match seines Lieblingsteams verfolgt oder sich bereits auf kommende Meisterschaften freut, kann seiner Leidenschaft mit Sportwetten am Smartphone ein wenig Würze verleihen. Dabei kann man seine gesammelte Expertise zur Anwendung kommen lassen oder sich ganz auf die Quoten der Analysten verlassen. Auch Webseiten wie https://betinia.com/de/promotions haben erkannt wie wichtig eine breite Auswahl an Turnieren und Wettkämpfen, die man in diesem Fall inklusive Betinia Bonus abschließen kann, ist. Vor allem bei wichtigen Events wie dem Champions-League-Finale werden sehr gute Wettmöglichkeiten angeboren. So ist z. B. der englische Fußballclub Manchester City mit einer Quote von 2,75 (Stand: 09. 04.) der Favorit auf den Champions-League-Titel.
Immer mit am Ball
Beginnt die Spielzeit, während man noch im Büro sitzt oder einen anderen Termin einhalten muss, kann es für eingeschweißte Sportfans zu einer Zerreißprobe der Geduld werden. Am liebsten würden sie ständig das Smartphone zücken und den Spielstand googeln, um ja kein Tor oder keinen Punkt zu verpassen. Das muss aber nicht sein. Mit der App FlashScore, die im https://play.google.com/, zu finden ist, erhalten Sportfans einen Live-Ticker mit Push-Benachrichtigungen, der immer rechtzeitig zur Stelle ist. In Sekundenschnelle werden neue Tore eingetragen und dem User zugesendet. So kann man einen schnellen Blick auf den Bildschirm werfen, wenn das Smartphone in der Hosentasche vibriert, muss aber nicht ständig auf den Spielstand schauen.
Sportlich ohne Fitnesscenter

Natürlich ist das Smartphone auch ein Helfer, wenn es darum geht, den eigenen Körper zu stählen. Dabei muss man nicht den langen Weg ins Fitnessstudio antreten, sondern kann einfach in den eigenen vier Wänden trainieren. Möchte man kein Geld für teure Gewichte und Geräte ausgeben, so reicht auch das eigene Körpergewicht aus. Eine besonders erfolgreiche Trainingsapp heißt Freeletics und bietet alles, was man für einen muskulösen Körper benötigt. Mit einem Jahresabo steigt man dabei deutlich günstiger aus als im Fitnessstudio und kann sein Training perfekt anpassen. Der virtuelle Coach erfährt bei jedem Training, wie sich der User angestellt hat und richtet den Schwierigkeitsgrad der nachfolgenden Sessions danach aus. Auf dem Blog von Freeletics unter https://www.freeletics.com/de/blog/ findet man außerdem viele hilfreiche Tipps zu Sport und Ernährung.
Yoga auf dem Bildschirm
Muskeln sind nicht alles, das zeigt mittlerweile auch die Sportwissenschaft. Um gesund und fit zu bleiben, sind auch Entspannung und Flexibilität wichtig. Dafür ist Yoga die perfekte Sportart, denn hier steht nicht im Vordergrund, ins Schwitzen zu kommen, sondern dem Körper etwas Gutes zu tun und geschmeidige Bewegungsabläufe zu meistern. Damit auch Anfänger problemlos eine langfristige Yoga-Routine aufbauen können, stehen Apps wie Asana Rebels bereit. Darin finden angehende Yogis sowohl ganze Sessions, als auch einzelne Übungen, Meditationen, Ernährungstipps und vieles mehr. Nur mit dem Smartphone und einer Yoga-Matte ausgerüstet, kann man sein Training überall ausführen, egal ob zu Hause oder im Park unter der Sonne.
Das Smartphone ist ein hervorragendes Tool für Sportfreunde, denn mit den richtigen Anwendungen hat man einen echten Allrounder in der Tasche. Egal ob man Sportwetten abschließen oder ein eigenes Sportprogramm durchführen möchte, der kleine Helfer ist immer zur Stelle!
Fotos: Unsplash, Pexels
15. April 2021