SHIMANO startet Schuh-Recycling-Programm in Deutschland

Seit April 2025 ist es so weit: Das SHIMANO-Schuh-Recycling-Programm gibt es jetzt auch in Deutschland! Mehr als 50 Fachhändler – darunter Filialen von B.O.C und Zweirad Stadler – machen schon mit. In den teilnehmenden Läden steht jeweils eine spezielle Box bereit, in die alte Sportschuhe eingeworfen werden können. Das Ziel: Schuhen ein zweites Leben schenken – und gemeinsam mehr Nachhaltigkeit in den Alltag bringen.
Recyceln statt wegwerfen
Jedes Jahr landen Milliarden von alten Sportschuhen im Müll – dabei steckt in ihnen jede Menge wiederverwendbares Material. SHIMANO will das ändern – in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Recycling-Spezialisten FastFeetGrinded.
Dort werden alte Fahrrad-, Lauf- oder Trekking-Schuhe umweltfreundlich zerlegt: Schaumstoff, Textilien und Gummi werden getrennt und zu neuen Produkten verarbeitet. Daraus entstehen z. B. Sportböden, Picknicktische oder Kleiderbügel – bis zu 85 % davon aus recycelten Schuhen!
So einfach geht’s mitmachen
Du hast alte Sportschuhe zu Hause? Super! Gib sie bei einem teilnehmenden Händler ab – ganz egal, wie abgenutzt oder von welcher Marke sie sind. Extra-Tipp: Wer gleichzeitig ein neues Paar SHIMANO-Schuhe kauft, bekommt als Dankeschön ein Paar Cleats (SPD oder SPD-SL) gratis dazu!
Wo kann ich meine Schuhe abgeben?
Eine interaktive Karte mit allen teilnehmenden Fachhändlern findest du hier: 👉 https://bike.shimano.com
Warum das Ganze?
- Jährlich werden rund 24 Milliarden Paar Sportschuhe produziert
- Vieles davon ist recycelbar, landet aber im Müll
- Recycling spart Rohstoffe und senkt Müllberge
- Die neuen Produkte aus recycelten Schuhen sind praktisch, langlebig und nachhaltig
Protect Our Playground
Der Name ist Programm: SHIMANO setzt sich dafür ein, die Natur zu schützen – damit wir auch in Zukunft noch viele schöne Orte mit dem Rad entdecken können. Mach mit. Gib alten Schuhen eine neue Aufgabe. Und trage ganz einfach zum Umweltschutz bei!
Grafik: PR
21. Juli 2025