München schreibt Sportgeschichte: Olympia kann wieder kommen!
Die Bayerische Landeshauptstadt schreibt ein neues Kapitel in der deutschen Sporthistorie. Die Tür zu möglichen Olympischen und Paralympischen Spielen in München ist jetzt aufgestoßen. Bis Sonntagabend konnten alle abstimmungsberechtigten Münchnerinnen und Münchner ihre Stimme für ihre Stadt als möglichen Olympia-Austragungsort 20XX abgeben. Mit rund 63 Prozent Zustimmung in der Bevölkerung kann sich München nun vor allen anderen Mitbewerbern im Herbst 2026 vor der DOSB-Mitgliederversammlung präsentieren und positionieren.
„Heute ist ein großartiger Tag für den Deutschen und für den Bayerischen Sport sowie für die Stadt München. Zum ersten Mal hat eine Hauptbewerberstadt in Deutschland einen Bürgerentscheid für Olympische und Paralympische Spiele gewonnen. Ich danke daher allen sportbegeisterten Münchnerinnen und Münchnern, die für diese Bewerbung gestimmt haben. Sie haben erkannt, dass diese Bewerbung eine riesige Chance für die weitere Entwicklung der Stadt und eine riesige Chance für den Sport ist. Mit diesem klaren Votum ist der Weg geebnet, dass wir nach 1972 wieder Olympische Spiele und zum ersten Mal Paralympische Spiele in München ausrichten können. Mit diesem klaren Votum können wir nun selbstbewusst die nächsten Schritte einleiten, damit die Münchner Bewerbung auch auf Bundesebene erfolgreich ist.“ sprudelt die Begeisterung über das positive Abstimmungsergebnis aus BLSV-Präsident Jörg Ammon heraus.
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) ist der Dachverband von rund 11.500 Sportvereinen und 57 Sportfachverbänden in Bayern. Er zählt beinahe fünf Millionen Mitgliedschaften und ist das Sprachrohr des organisierten Sports gegenüber der Politik und der Gesellschaft. Mit all seiner Stimm- und Strahlkraft, punktuell in München und in der Fläche in ganz Bayern, hat die größte Personenvereinigung Bayerns massiv zum positiven Bürgerentscheid beigetragen.
„Mein herzlicher Dank geht an alle Projektbeteiligten an dieser Bewerbung: OB Dieter Reiter und der Landeshauptstadt München, der Regierung des Freistaats Bayern mit Ministerpräsident Markus Söder und Sportminister Joachim Herrmann an der Spitze und natürlich unserer Projektgruppe hier im BLSV. Ich danke allen bayerischen Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Sportarten, allen Bayerischen Sportverbänden und allen Münchner Sportvereinen, die so tatkräftig für die Spiele in München geworben haben. Vor allem aber danke ich Euch, allen freiwilligen Helferinnen und Helfern des BLSV. Es war einfach klasse, mit wie viel Engagement ihr die vergangenen Wochen bei unzähligen Sportveranstaltungen für den Sport und die Spiele geworben habt. Daher ist dies heute Abend Euer Sieg und Euer Applaus!“, strahlt Jörg Ammon am Abend der Wahlparty bei Verkündung der ersten Abstimmungszahlen im Haus des Sports in München.
Für den BLSV ist die Arbeit damit aber noch nicht getan. Nach dem Referendum ist vor der Wahl. Die Landeshauptstadt München, der Freistaat Bayern und der BLSV können sich ab sofort auf eine mögliche finale nationale Auswahl des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), die für den September 2026 geplant ist, vorbereiten. Die breite Unterstützung in der Bevölkerung bildet hierfür bereits heute eine hervorragende Ausgangssituation für die Bewerbung Münchens. Sie endet zudem ein starkes Signal für die internationale Bewerbung Deutschlands auf internationaler Ebene, wo München als Sportstadt einen exzellenten Ruf genießt.
Foto: Unsplash
27. Oktober 2025