Kletterpark Markkleeberg öffnet nach Komplettumbau mit neuen Attraktionen

Nach über einem Jahr Bauzeit hat der Kletterpark Markkleeberg am Markkleeberger See wieder geöffnet. Die grundlegende Sanierung diente vor allem der Erweiterung des Kletterangebots und der Erhöhung der Langlebigkeit der Anlage. Ein zentrales neues Element ist der Seilrutschen-Parcours.
Neueröffnung mit Beteiligten aus Politik und Wirtschaft
Zur Eröffnung waren neben Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Bauunternehmen auch Oberbürgermeister Karsten Schütze und Christoph Kirsten, Geschäftsführer der EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH, anwesend. Schütze bezeichnete den Standort mit seinem Panoramablick über den See als Alleinstellungsmerkmal. Die neuen Kletterelemente sowie der erhalten gebliebene Basejump aus neun Metern Höhe trügen zur Attraktivität der Anlage bei.
Christoph Kirsten betonte die Vielseitigkeit des neuen Hochseilgartens, der auf drei Ebenen über 80 Kletterelemente mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet. Durch den Umbau in Stahlbauweise sei die neue Anlage robuster und deutlich langlebiger als ihr Vorgänger, der wegen altersbedingter Schäden nach der Saison 2023 zurückgebaut wurde.
Planung und Umsetzung des Umbaus
Die Gesamtkosten für die Sanierung beliefen sich auf 1,25 Millionen Euro. Neben regionalen und überregionalen Fachfirmen war auch das Team der EGW mit zahlreichen Nebenleistungen beteiligt. Für die Objekt- und Tragwerksplanung war das Markkleeberger Ingenieurbüro IBB verantwortlich. Geschäftsführer Michael Schmutzer hob die technische Herausforderung hervor, möglichst viele Bauteile der Altanlage weiterzuverwenden und dabei die statischen Anforderungen der neuen Kletterelemente zu erfüllen.
Philipp Eggert, Geschäftsführer der Metallbau Konrad GmbH, die für die Stahlkonstruktion inklusive der Kletterelemente verantwortlich war, berichtete von einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Gewerke. Insgesamt wurden 90 Tonnen Stahl verbaut. Die Fertigung der Bauteile erfolgte in Baden-Württemberg.
Kletterangebot in drei Ebenen mit neuen Elementen
Die Anlage gliedert sich in drei Ebenen mit unterschiedlichen Anforderungen:
-
Untere Ebene (blau): ab 6 Jahren und 1,10 m Körpergröße
-
Mittlere Ebene (rot): ab 6 Jahren mit Begleitung oder ab 8 Jahren allein
-
Obere Ebene (schwarz): ab 12 Jahren
Zu den neuen Elementen gehören ein Fahrradparcours in fünf Metern Höhe, ein Parcours aus Holzfässern, ein Bobbycar, eine sieben Meter hohe Kletterwand sowie Slacklines, Einrad- und Skielemente in der Luft. Auch klassische Bestandteile wie Hängebrücken, Tunnel, Balken und Netze sind integriert.
Ein besonderes Highlight ist der neue Zipline-Parcours mit acht Seilrutschen. Die Streckenlängen betragen zwischen 40 und 52 Metern und führen teilweise über die benachbarte Adventure-Golf-Anlage. Die gesamte Zipline misst 300 Meter.
Öffnungszeiten und Preise
Der Kletterpark ist donnerstags und freitags von 13 bis 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet. In den Ferien gelten erweiterte Öffnungszeiten. Die letzte Einweisung erfolgt jeweils 2,5 Stunden vor Schließung.
Die Preise staffeln sich je nach genutztem Level:
-
Untere Ebene: 16 Euro
-
Untere und mittlere Ebene: 20 Euro
-
Alle drei Ebenen inklusive Zipline: 29 Euro
Buchungen sind online unter www.kletterparkmarkkleeberg.de möglich. Weitere Informationen finden sich auch auf den Social-Media-Kanälen des Kletterparks.
Angebote für Gruppen
Für Familien, Schulklassen, Vereine und Unternehmen stehen Gruppenangebote zur Verfügung. Anfragen werden per E-Mail unter vertrieb@kanupark-markkleeberg.com entgegengenommen.
Lage und ergänzendes Freizeitangebot
Der Kletterpark liegt oberhalb der Auenhainer Bucht und bietet einen Panoramablick über den Markkleeberger See bis Leipzig. Direkt nebenan befindet sich die Adventure-Golf-Anlage, die 2019 eröffnet wurde. Diese moderne Form des Minigolfs kann ohne Vorkenntnisse gespielt werden.
Die Anreise ist mit dem Auto (B2, A38, Parkplatz „Kanupark“), mit der Buslinie 141 (Haltestelle „Auenhain, Seepark“) oder per Fahrrad möglich.
Kontakt
Kletterpark Markkleeberg
Paddelsteg 2
04416 Markkleeberg OT Auenhain
Telefon: 034297 - 988 840
Mail: info@kletterparkmarkkleeberg.de
Web: www.kletterparkmarkkleeberg.de
Adventure-Golf-Anlage
Telefon: 034297 - 988 841
Mail: info@adventuregolf-markkleeberg.de
Web: www.adventuregolf-markkleeberg.de
Social Media:
Facebook: @kletterparkammarkkleebergersee
Instagram: @kletterparkmarkkleeberg
Foto: PR / unikumarketing
11. Mai 2025