Aktuelles

Gewichtheben-WM 2025 in Norwegen: Junge auf dem Weg zu LA 2028

Farbige Gewichtheberhanteln auf dem Fußboden

Die HeberInnen des Bundesverbands Deutscher Gewichtheber (BVDG) wollen bei den Weltmeisterschaften in Førde/Norwegen (02. bis 11. Oktober) die nächsten Entwicklungsschritte auf dem Weg in Richtung Olympische Sommerspiele in Los Angeles 2028 gehen. Bundestrainer Almir Velagic und Sportdirektor Michael Vater reisen mit sechs AthletInnen zu den Titelkämpfen. Mit Antonia Ackermann, Lara Dancz, Kiara Klug, Jon Luke Mau, Lucas Müller und Raphael Friedrich gehen jeweils drei Frauen und drei Männer in Førde auf die Bühne. Ackermann, Dancz, Klug und Müller feiern allesamt ihr WM-Debüt.

Lisa Marie Schweizer und Roberto Gutu, WM-Dritter im Reißen -73kg 2024, müssen verletzungsbedingt auf ihre Teilnahme an der WM verzichten. Yekta Jamali, die von Velagic und Vater betreut wird, ergänzt das Team als Athletin des Refugee Teams. „Roberto und Lisa werden bei dieser WM nicht an den Start gehen. Lisa hatte eine sehr gute Vorbereitung bis Ende August trainiert, wurde dann aber durch eine Rückenverletzung ausgebremst. Roberto konnte aufgrund seiner Schulterproblematik die ganze Vorbereitung nur selten Stoßen, sodass wir uns entschieden haben kein Risiko einzugehen und die Schulter komplett ausheilen zu lassen“, sagte Velagic.

Knapp sechs Monate nach der erfolgreichen EM in Chișinău/Republik Moldau mit zehn Medaillen (3x Gold, 3x Silber & 4x Bronze) haben sich die Bedingungen durch die Veränderung der Gewichtsklassen (seit 01. Juni) für einige AthletInnen zunächst einmal erschwert. Friedrich steigt aus der Klasse -89kg in die -94kg auf. Gutu wäre ohne Verletzung ganze sechs kg höher -79kg gestartet. Schweizer, die bei der EM im April Bronze im Reißen -71kg gewonnen hatte, arbeitet langfristig auf die Klasse -63kg hin.

Entsprechend realistisch schätzt Bundestrainer Velagic nach einem erfreulichen WM-Trainingslager in Kienbaum die Chancen für das BVDG-Aufgebot in Norwegen ein. "Unser Ziel ist es, den positiven Trend, den wir letztes Jahr bei der WM und dieses Jahr bei der EM hatten, mit unseren AthletInnen fortzusetzen. Das Ziel bleibt, uns weiterzuentwickeln und neue persönliche Bestleistungen aufzustellen. Sollte uns das gelingen, werden auch einige unserer AthletInnen mit Top10-Platzierungen belohnt", sagte der 44-Jährige.

Sportdirektor Vater fügt hinzu: „Wir sind ein neues, junges Team und gehen aus diesem Grund Schritt für Schritt vor. Mit der Standortbestimmung zur kommenden WM in Norwegen leiten wir einen dynamischen Prozess ein, der uns helfen soll, unseren Weg zu finden, um uns weiterzuentwickeln und um damit die notwendigen Ziele zu schärfen und letztendlich zu erreichen. Wir nehmen uns Zeit für eine ehrliche Auseinandersetzung mit unseren Fähigkeiten, Erfolgen und Schwächen und definieren auf dem Weg Richtung L.A. die Notwendigkeiten, um besser zu werden.“

Erster BVDG-Athlet auf der Bühne in Førde wird Jon Luke Mau sein. Der 26-Jährige, der 2021 bei der EM in Moskau mit Gold im Stoßen (-61kg) seinen bislang größten Erfolg bejubelt hatte, startet am Samstag (12:30 Uhr MESZ) in der B-Gruppe -65kg. Am kommenden Dienstag (14:30 Uhr) feiert Antonia Ackermann in der B-Gruppe -69kg ihr WM-Debüt, ebenso Lucas Müller in der A-Gruppe -88kg (17:00 Uhr). Müller reist nach seinem Bronzecoup im Reißen bei seiner EM-Premiere im April mit viel Selbstbewusstsein an.

Weiter geht es am Mittwoch (17:00 Uhr) mit Lara Dancz. Die 25-Jährige, die bei der EM in Sofia 2024 Silber im Reißen und Bronze im Zweikampf gewonnen hatte, ist in der B-Gruppe -77kg gefordert. Doppel-Europameister (Stoßen/Zweikampf -88kg) Raphael Friedrich kämpft am Donnerstag (19:30 Uhr) in der A-Gruppe -94kg um eine Top-Platzierung.

Zum Abschluss feiert Kiara Klug am Samstag (11:00 Uhr) im Superschwergewicht in der B-Gruppe +86kg ihr WM-Debüt. Die 22-Jährige hatte sich bei der EM gleich drei Medaillen geholt (Silber Reißen und Zweikampf/Bronze Stoßen). Yekta Jamali wird als Refugee-Team-Heberin am Mittwochabend (19:30 Uhr) nach Dancz in der A-Gruppe -77kg auf die Bühne gehen. 

Die WM-Wettkampfzeiten im Überblick

Samstag, 04. Oktober:

B-Gruppe -65kg: Jon Luke Mau (12:30 Uhr MEZ)

Dienstag, 07. Oktober:

B-Gruppe -69kg: Antonia Ackermann (14:30 Uhr MESZ)

A-Gruppe -88kg: Lucas Müller (17:00 Uhr MESZ)

Mittwoch, 08. Oktober:

B-Gruppe -77kg: Lara Dancz (17:00 Uhr MESZ)

A-Gruppe -77kg: Yekta Jamali (19:30 Uhr MESZ/Refugee Team)

Donnerstag, 09. Oktober:

A-Gruppe -94kg: Raphael Friedrich (19:30 Uhr MESZ)

Samstag, 11. Oktober:

B-Gruppe +86kg: Kiara Klug (11:00 Uhr MESZ)

29. September 2025

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Gewichtheben-WM 2025 in Norwegen: Junge auf dem Weg zu LA 2028

mehr lesen >>

Dresdner Eislöwen: Bittere Niederlage in Nürnberg

mehr lesen >>

Die wichtigsten Laufbandtypen für Zuhause

mehr lesen >>

Finale des MITGAS Schüler-Raftings im Kanupark Markkleeberg

mehr lesen >>

Transparenz der Gewinnauszahlung am Beispiel von Cashlib Casino

mehr lesen >>