Gewichtheben: Sportdirektor Frank Mantek in Hall of Fame aufgenommen

Frank Mantek ist im Rahmen der Weltmeisterschaften in Førde/Norwegen in die Hall of Fame des Gewichtheber-Weltverbandes IWF aufgenommen worden. Dem 66-Jährigen wurde diese Ehre am Montagabend in der Wettkampfpause zwischen dem Reißen und Stoßen in der A-Gruppe der Gewichtsklasse -79kg zuteil. Die Ehrung führten IWF-Präsident Mohammed Jalood und Sam Coffa, Vorsitzender Hall of Fame Kommission, auf der Bühne in der sehr gut besuchten Wettkampfhalle „Førdehuset“ durch.
„Für mich ist die Aufnahme in die Hall of Fame ein sehr bewegender Moment und ich bin darauf sehr stolz und dankbar. Ich denke dabei an all die Jahre, die Höhen und Tiefen, und besonders an die Menschen, die mich begleitet haben – die tollen Athleten, die zuverlässigen Trainer und Staff-Mitglieder, als auch meine Begleiter aus dem Verband und unseren Vereinen. Diese Auszeichnung gehört uns allen, denn ohne sie wäre dieser Weg nicht möglich gewesen“, sagte Mantek.
Mantek hatte das Amt des Sportdirektors des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber (BVDG) 1991 übernommen und nach 34 Jahren Ende März an den früheren U20-Bundestrainer Michael Vater übergeben. Mantek hatte den Posten bis Jahresbeginn 2013 in Doppelfunktion als Bundestrainer inne. Der gebürtige Jenenser führte in seiner erfolgreichen Karriere beim BVDG unter anderem Matthias Steiner bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking zu Gold im Superschwergewicht.
Insgesamt gewann er als Sportdirektor mit seinen HeberInnen 124 Medaillen auf der internationalen Bühne. Davon neun Medaillen bei Olympischen Sommerspielen (2x Gold, 4x Silber, 3x Bronze), 47 Medaillen bei Weltmeisterschaften (14x Gold, 20x Silber, 13x Bronze) und 68 Medaillen bei Europameisterschaften (23x Gold, 28x Silber, 17x Bronze). Damit prägte Mantek die leistungssportliche Ausrichtung des BVDG entscheidend. Zusätzlich stellten seine AthletInnen 15 Weltrekorde auf.
Foto: Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V.
08. Oktober 2025