Aktuelles

Geschlossene Fitnessstudios in Coronazeiten: Wege aus der finanziellen Misere

Fitnesss

Werbung

Die Corona-Krise legt das öffentliche Leben still. Doch zu den wichtigsten Folgen der Corona-Pandemie gehören nicht nur geschlossene Schulen, Kindergärten oder Geschäfte. Fitnessstudios mussten ebenfalls ihre Tore öffnen. Einige Fitnessstudio-Betreiber geben nunmehr Einblicke darüber, wie sie die Zeit sinnvoll nutzen.

An die berufliche Zukunft denken

Die Kunden bleiben Fitnessstudios fern. Doch die Kosten laufen weiter. Während der eine oder andere Sportenthusiast Freizeitbeschäftigungen wie Casino Gorilla auf Deutsch wählt, müssen Betreiber der Fitnessstudios an die Zukunft denken. So ergeht es auch Fitnessexperten wie Raphael und Wolfgang Fuchs, die den Familienbetrieb in Amberg betreiben. Nun werden Perspektiven gesucht. Der kleine familiäre Betrieb gerät in starke Existenznöte. Auf ihrer Facebookseite berichten die Betreiber davon, nicht zu wissen, wie sie die Zukunft planen sollen. Eindringlich bitten die Anbieter darum, dass Kunden nicht ihre Beiträge zurückbuchen. Denn diese Gelder seien notwendig, um das Studio aufrechtzuerhalten.

Hygieneregeln in Fitnessstudios anpassen

Termine für eine etwaige Wiedereröffnung gibt es bislang noch nicht. Doch die Bitten an die Kunden zeigen Wirkung. Denn ein Großteil der Mitglieder verlangt das Geld nicht zurück. Doch je länger die Pause wird, desto schwieriger sei die Situation für alle Beteiligten. Deshalb bereiten sich die Studiobetreiber schon jetzt auf eine Wiedereröffnung vor. Eine wichtige Maßnahme würde nach einer Wiedereröffnung darin bestehen, darauf zu achten, den Mindestabstand zwischen einzelnen Mitgliedern des Fitnessstudios einzuhalten. Ebenso bedeutend ist die Einführung von Hygienemaßnahmen, die in Zeiten der Corona-Krise angemessen sind. Doch nicht nur für die Studiobetreiber ist die Schließung der Fitnessstudios von Nachteil. Sind Mitglieder des Fitnessvereins auf orthopädische Geräte angewiesen, wirkt sich die längere Pause ebenfalls nachteilig auf deren Gesundheit aus.

Sport per Livestream

Andere Fitnessexperten machen aus der Not eine Tugend und bieten mittlerweile Livestream-Services für Zuhause an. Von sportlichen Trainings für Senioren bis hin zu Aquafitness – der Vielfalt sind hierbei nur wenige Grenzen gesetzt. Stundenpläne werden von zahlreichen Fitnesscoaches regelmäßig angepasst. Schließlich ist es nach der Meinung vieler Fitnessspezialisten in Zeiten der Corona-Krise besonders wichtig, sich fit zu halten und regelmäßig zu bewegen. Derartige Angebote kompensieren zwar nur einen Teil der Ausfälle, sind für Fitnesscoaches und Kunden dennoch eine gute Lösung. Durch diese Services kompensieren Fitnessstudio-Betreiber oder andere Sportexperten wenigstens einen Teil der Kosten. Die Fitnessangebote über das Internet bieten sogar noch einen Vorteil. Schließlich wissen Fitnesscoaches häufig, welche gesundheitlichen Probleme Mitglieder eines Fitnessstudios oder von Sportkursen haben. Somit ist es den Fitnessexperten auf virtuellem Wege möglich, bei einzelnen Sportübungen einzugreifen und diese zu korrigieren.

Foto: Pixabay

29. April 2020

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Terminhinweis: Ausstellung „Tee – Das grüne Gold Chinas“

mehr lesen >>

Hopsefrosch Dresden: Kindersport für die ganze Familie

mehr lesen >>

Flexibles Studium für Basketballprofis

mehr lesen >>

5. Cyclingworld Europe geht mit Rekord zu Ende

mehr lesen >>

Buchungsstart für Kletterpark und Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See

mehr lesen >>