Eishockey Oberliga Süd: CrashMate und DEB führen erstmals Topscorer-Helm ein
Erstmals in der Geschichte der Oberliga Süd, wird es in der neuen Spielzeit 2025/2026 einen Topscorer-Helm geben. Die WEST Legal Tech GmbH & Co. KG mit deren Produkt CrashMate und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) haben dieses Projekt gemeinsam auf den Weg gebracht. Die jeweiligen Topscorer aller Oberliga Süd-Teams werden mit den Goldhelmen ausgestattet und werden diese bei allen offiziellen Liga-Spielen tragen. Zu Saisonstart werden die Topscorer-Helme von den Kapitänen der entsprechenden Oberliga Süd-Vereine präsentiert. Die Partnerschaft zwischen dem Memminger Startup-Unternehmen und dem DEB wurde über eine Laufzeit von mindestens drei Jahren vereinbart.
Geschäftsführer WEST Legal Tech GmbH & Co. KG Axel-Philip Stetter: „Dass wir nun den CrashMate Topscorer Goldhelm beim Deutschen Eishockey-Bund unterstützen, ist für uns mehr als nur Sponsoring. Es ist die Verbindung von zwei Welten, die den gleichen Spirit teilen: Leidenschaft, Schnelligkeit und der Wille, immer einen Schritt voraus zu sein. Wir sind stolz auf diese Partnerschaft – jung, energiegeladen und mit Blick nach vorn.Im Rahmen unserer neuen Kooperation erhoffen wir uns, die Bekanntheit unserer CrashMate App weiter zu steigern. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Geschädigten bei der effizienten und rechtssicheren Regulierung ihrer Kfz-Haftpflichtschäden zu helfen. Die Zusammenarbeit eröffnet neue Möglichkeiten, unsere digitale Lösung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und damit einen echten Mehrwert für Unfallgeschädigte zu schaffen.“
Leiter DEB-Spielbetrieb Jonas Schwarzfischer: „Wir freuen uns über die neue Partnerschaft mit der WEST Legal Tech GmbH & Co. KG und darüber, dass die Einführung eines Topscorer-Helms in der Oberliga Süd durch CrashMate ermöglicht werden konnte. Diese zukunftsweisende Maßnahme verleiht der Liga zusätzliche Attraktivität und macht die erbrachten Leistungen der Spieler noch sichtbarer. Dass wir mit CrashMate einen innovativen und engagierten Partner aus einem Eishockey-Traditionsstandort gewinnen konnten, der sich stark an unserer Seite engagiert, ist ein positives Zeichen für die Zukunft und ein weiterer Schritt in Richtung Professionalisierung der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga. Wir sehen der Zusammenarbeit mit großer Vorfreude entgegen.“
16. September 2025