Aktuelles

Die wichtigsten Laufbandtypen für Zuhause

Mann mit nacktem Oberkörper auf einem Laufband

Mit der Zeit haben sich unterschiedliche Laufbandtypen entwickelt, sodass die Auswahl für einen Neuling schnell unübersichtlich werden kann. Ein Laufband für Zuhause kann auf unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt sein. Sie reichen von einfachen, manuellen Geräten bis hin zu fortschrittlichen Trainingshelfern.

Die Größe ist entscheidend

Das teuerste Modell ist nicht automatisch das Beste. Nicht jeder Läufer benötigt die zusätzlichen Funktionen und Technologien, die in modernen Premium-Laufbändern verbaut sind. Bei der Größe sollte jedoch nicht gespart werden. Je größer der Laufgurt, desto leichter fällt das Training. Zudem verringert ein großer Laufgurt die Gefahr von Unfällen.

Kleinere Laufbänder bieten den Vorteil, dass sie sich platzsparender in der Wohnung aufstellen und verstauen lassen. Für lockere Jogging-Einheiten können sie durchaus ausreichen, vor allem wenn die Besitzer von eher kleiner Statur sind. Zudem sind sie leichter zu transportieren, wenn sie etwa nach der Trainingseinheit in einer Zimmerecke verschwinden sollen.

Generell wird eine Lauffläche von 140 x 50 Zentimeter empfohlen. Bei kleineren Personen kann sie auch etwas schmaler sein. Größere Personen sollten zu größeren Dimensionen greifen. Beim Kauf sollten auch die Gewichtsgrenzen beachtet werden. Das vom Hersteller angegebene Benutzergewicht sollte über dem eigenen Gewicht liegen.

Elektrischer Antrieb oder manuelles Laufband

Die meisten Menschen denken bei einem Laufband für Zuhause an ein elektrisch-betriebenes Trainingsgerät. Mit dem Strom aus der Steckdose treibt es die Lauffläche an. Allerdings gibt es auch manuelle Laufbänder, welche allein durch die Bewegungen des Läufers angetrieben werden. Damit sind sie wesentlich günstiger, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch, weil sie keinen Strom verbrauchen. Allerdings sind sie wesentlich anstrengender und kräftezehrender.

Die elektrischen Laufbänder sind nach wie vor am beliebtesten. Die Geschwindigkeit des Laufbands lässt sich per Knopfdruck oder am Display einstellen. Das Display liefert weitere Informationen, wie etwa zu den verbrannten Kalorien oder der zurückgelegten Distanz. Moderne Laufbänder lassen sich mit dem Internet verbinden, können Trainingseinheiten, Serien, Podcasts und Musik streamen. Das dient nicht nur der Unterhaltung, auch für die Motivation kann das einen wichtigen Beitrag leisten.

Walking Pads oder faltbare Laufbänder

Vor dem Kauf sollten sich Interessierte Gedanken über den Platz machen. Eventuell findet sich eine Ecke in der Wohnung, in der sich das Laufband nach der Verwendung verstauen lässt. Sind die Dimensionen der Wohnung jedoch eng bemessen, dann bietet sich ein faltbares Laufband für Zuhause an. Diese lassen sich zusammenklappen und dann zum Beispiel zwischen einem Schrank und der Wand verstauen.

Die Faltbarkeit kann eventuell negative Auswirkungen auf die Stabilität haben. Ein gutes Modell sollte dennoch stabil und robust gebaut sein. Das versprechen die Hersteller, doch Kundenmeinungen können hier besser informieren.

Die schmalen, flachen Walking Pads sind für den Spaziergang in der eigenen Wohnung gedacht. Für längere Jogging-Einheiten sind sie nicht konzipiert. Da sie jedoch keine Haltegriffe besitzen, lassen sie sich auch leicht unter einem Tisch verstauen.

Steigungsfunktionen und variable Geschwindigkeiten

Das Laufband für Zuhause kann eine Vielzahl an Funktionen aufweisen, zwei sind jedoch besonders wichtig: Steigungsfunktionen sowie eine variable Geschwindigkeitsanpassung. Diese beiden Funktionen sind unerlässlich für ein effektives Training. Mit ihnen lässt sich das Training variieren und das Laufen anspruchsvoller gestalten. Zusätzliche Funktionen wie Pulsmesser, die Anbindung von Apps, Streaming oder ein Tablet-Halter können ebenfalls zur Motivation beitragen.

Foto: Unsplash

29. September 2025

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Gewichtheben-WM 2025 in Norwegen: Junge auf dem Weg zu LA 2028

mehr lesen >>

Dresdner Eislöwen: Bittere Niederlage in Nürnberg

mehr lesen >>

Die wichtigsten Laufbandtypen für Zuhause

mehr lesen >>

Finale des MITGAS Schüler-Raftings im Kanupark Markkleeberg

mehr lesen >>

Transparenz der Gewinnauszahlung am Beispiel von Cashlib Casino

mehr lesen >>