Aktuelles

Deutsche Kampfsportler bei Olympia 2024: eine ernüchternde Bilanz

Kampfszene bei Fechten

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris kann sich Deutschland mit 427 Starterinnen und Startern über ein Rekordergebnis freuen. Aber wie sieht es bei den Kampfsportlern aus? Seit Karate nicht mehr olympisch ist, gibt es nur noch fünf Kampfsportarten bei Olympia: Boxen, Fechten, Judo, Ringen und Taekwondo. Ein Blick auf die Zahl der deutschen Teilnehmer ist leider ernüchternd und bewegt sich bis auf Judo im unteren einstelligen Bereich. Die allgemeine Tendenz geht nach unten. Lediglich in der Sportart Ringen ist die Teilnehmerzahl mit 7 Startern stabil geblieben, wobei man erwähnen muss, dass immerhin 4 Starter weiblich sind. Ob es eine von ihnen schafft, den Erfolg von Aline Rotter-Focken (Gold 2020 in Tokio) zu wiederholen? Eher unwahrscheinlich. Auch der Ringer Erik Thiele (3. Europameister 2016) hat mit seinem Vater Sven Thiele sicherlich ein inspirierendes Vorbild. Der 17-fache deutscher Meister nahm an drei Olympischen Spielen teil, ein sechster Platz war sein bestes Ergebnis...

Nachfolgend eine Übersicht der deutschen Olympioniken in den Kampfsportdisziplinen.

Boxen (3 Starter)

★ Maxi Klötzer (50 kg / Chemnitz)

★ Magomed Schachidov (71 kg / TSV 1860 München)

★ Nelvie Tiafack (+92 kg / Köln)

Teilnehmerzahlen im Vergleich:

2020 (Tokio): 3

2016 (Rio de Janeiro): 3

2012 (London): 4

Fechten (2 Starter)

★ Anne Sauer (Florett Einzel / Düsseldorf)

★ Matyas Szabo (Säbel Einzel / Dormagen)

Teilnehmerzahlen im Vergleich:

2020 (Tokio): 7

2016 (Rio de Janeiro): 9

2012 (London): 11

Judo (10 Starter)

★ Mascha Ballhaus (52 kg / Eilbeck),

★ Miriam Butkereit (70 kg / Halle)

★ Renee Lucht (+78 kg / Hamburg)

★ Katharina Menz (48 kg / Backnang)

★ Pauline Starke (57 kg / Hannover)

★ Anna-Maria Wagner (78 kg / Ravensburg)

★ Erik Abramov (+100 kg / Potsdam)

★ Timo Cavelius (81 kg / Hof)

★ Igor Wandtke (73 kg / Hannover)

★ Eduard Trippel (90 kg / Rüsselsheim)

Teilnehmerzahlen im Vergleich:

2020 (Tokio): 13

2016 (Rio de Janeiro): 13

2012 (London): 11

Ringen (7 Starter)

★ Anastasia Blayvas (Freistil 50 kg / Mannheim)

★ Luisa Niemesch (Freistil 62 kg / Weingarten)

★ Sandra Paruszewski (Freistil 57 kg / Sulgen)

★ Jello Krahmer (griech-röm. 130 kg / Schorndorf)

★ Erik Thiele (Freistil 97 kg / Mansfelder Land)

★ Lucas Lazogianis (griech-röm. 97 kg / Weilimdorf)

★ Annika Wendle (Freistil 53 kg/Altenheim)

Teilnehmerzahlen im Vergleich:

2020 (Tokio): 7

2016 (Rio de Janeiro): 7

2012 (London): 4

Taekwondo (1 Starter)

★ Lorena Brandl (+67 kg / Mindelstetten)

Teilnehmerzahlen im Vergleich:

2020 (Tokio): 2

2016 (Rio de Janeiro): 2

2012 (London): 2

24. Juli 2024

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Kärnten im Spätsommer & Herbst 2025: Slow Trails, Kulinarik und Auszeit mit Wirkung

mehr lesen >>

Lade Energie auf: Die besten digitalen Aktivitäten nach dem Training

mehr lesen >>

DSCVOLLEY verlängern Ausrüstervertrag mit Craft und Teambro bis 2028/29

mehr lesen >>

Frauenbasketball im Aufwind: Erfolge, Zuschauerzahlen und internationale Entwicklungen

mehr lesen >>

1st German PARK JAM – Paddeln mit dem Wildwasser Weltstar Adrian Mattern

mehr lesen >>