Das richtige Training, um ein guter Läufer zu werden

Werbung
Um in einem Laufkontext, wie z.B. bei einem Marathonlauf oder Halbmarathon, die Ziellinie zu erreichen oder um das Ziel einer besseren Laufzeit zu erreichen, ist das richtige Training entscheidend. Reebok zeigt wie man es macht.
Ausdauersportarten sind in Deutschland sehr populär
Trotz der Zunahme von Triathlon-Wettkämpfen haben Marathon-Veranstaltungen kaum je einen ernsthaften Zuschauerverlust erlitten. Unter den kleineren Rennen, wie z.B. in Städten wie Koblenz, haben nur wenige einen Rückgang der Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Insgesamt ist aber eines klar: Ausdauersportarten haben in Deutschland nach wie vor Konjunktur. Die Deutschen legen Wert auf den Konflikt mit ihrem inneren Schweinehund.
Eine anspruchsvolle Vorbereitungsphase
Mehr als 12.000 Läuferinnen und Läufer nahmen in den letzten Jahren am ältesten Stadtmarathon Deutschlands in Frankfurt am Main teil. Zwei Wochen zuvor waren es beim Berlin-Marathon sogar 40.000 Teilnehmer, die die 42,195 km laufen wollten. Bei all dieser Euphorie für den Wunsch und das Ziel, es sich leicht zu machen, darf jedoch ein wichtiger Faktor nicht übersehen werden: Das Training für den Marathon oder die Vorbereitung auf das Ausdauerrennen ist ein sehr anspruchsvolles Projekt.
Immer Menschen möchten einen Marathon laufen
In den letzten Jahren gab es auch viele andere Projekte, die dazu beigetragen haben, Nicht-Sportler im Laufe eines Jahres für einen Marathonlauf zu überzeugen und zu trainieren. Ähnliche Projekte wurden von den Medien unterstützt und hatten eine große Resonanz. Diese waren oft mit der Behauptung verbunden, dass jeder, der dies wollte, auch einen Marathon laufen könne. "Du kannst es auch" ist dann das Thema, und so erleben wir eine Stimmung, die verspricht, dass jeder einen Marathon laufen kann.
Am besten man fängt klein an
Es gibt aber viele kleinere Ziele, die man zuerst versuchen muss, zu erreichen. Dies gilt insbesondere für Anfänger in diesem Sport. Nehmen Sie sich Zeit und bereiten Sie sich gut vor, dann spricht nicht viel gegen den Start eines Marathons. Aber bitte tun Sie dies mit zielgerichtetem Training und in guter körperlicher Verfassung! Einfach am Start eines Rennens aufzustehen ist der falsche Weg, aber leider ist die traurige Realität oft traurig! In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Trainingsmethoden Sie sich auf einen Marathonlauf vorbereiten können. Mit wichtigen Tipps und zusätzlichen Trainingsmethoden können Sie Ihre Ziele erreichen und sich methodisch auf Ihren ersten Lauf vorbereiten.
Beginnen Sie mit Vorsicht
Je nachdem, ob Sie bereits an einem Spaßlauf teilgenommen haben oder Anfänger sind, hat Ihr Körper die Grundeinstellungen bereits vorgenommen oder nicht. Gerade bei Anfängern führt die Motivation und die Freude am Laufen schnell zu Überlastungsreaktionen. Das liegt daran, dass Muskelanpassungen sehr schnell erfolgen. Auch das Herz-Kreislauf-System passt sich bereits zu Beginn des Trainings gut an die Belastung an. Das gibt vielen Menschen das Gefühl, dass sie mehr ertragen können, weil sie spüren, wie sich der Körper entwickelt. Aber Vorsicht: Falle! Obwohl sich die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System direkt an das Ausdauertraining anpassen, sind die passiven Strukturen viel langsamer. Knochen, Sehnen und Bänder haben einen eher langsamen Stoffwechsel, so dass die Akkumulations- und Wiederaufbauprozesse länger brauchen, um stärker zu werden und die Anstrengung kompensieren zu können.
Foto: Pixabay
30. Juli 2020