Beachvolleyball Staatsmeisterschaften erstmals in Kitzbühel

Mit einem außergewöhnlichen sportlichen Ereignis positioniert sich Kitzbühel im Spätsommer eindrucksvoll auf der Event-Landkarte: Vom 5. bis zum 7. September 2025 finden erstmals die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Beachvolleyball - das Finale der win2day Beach Volleyball Tour PRO 2025 - in der Gamsstadt statt. Als Kulisse dient das Kitzbüheler Tennisstadion, eingebettet in die spektakuläre Alpenlandschaft. Unter dem Motto „BEACH. GAMS. GROSS.“ erwartet BesucherInnen eine ebenso sportliche wie atmosphärische Premiere.
Am Freitag, Samstag und Sonntag kämpfen die besten Athletinnen und Athleten Österreichs um die Beachvolleyball-Krone. Besondere Spannung verspricht die Teilnahme jener AthletInnen, die bereits bei der Beachvolleyball-EM in Düsseldorf im Einsatz waren: Dorina und Ronja Klinger, Timo Hammarberg, Tim Berger, Christoph Dressler und Philipp Waller. Bereits am Donnerstag, den 4. September, messen sich außerdem Unternehmen beim KitzBeach Business Cup powered by START.N Kitzbühel. Teams mit drei bis fünf SpielerInnen können sich dafür noch anmelden. Das hochkarätige sportliche Programm wird ergänzt durch ein vielseitiges Rahmenangebot, das den Eventcharakter weit über die Center Court-Grenzen hinausträgt. Am Schwarzsee finden Beachtrainings statt, kostenlose Sundowner-Partys beim Quellenhaus neben dem Kitzbüheler Tennisstadion schaffen Raum für Begegnung und Afterpartys im Club Take Five versprechen ausgelassenes Nightlife.
Inklusion und Community im Fokus
Besonderen Stellenwert nimmt in diesem Jahr das Thema Inklusion ein: Parallel zur Staatsmeisterschaft des Österreichischen Volleyballverbands (ÖVV) finden im selben Tennisstadion die Meisterschaften des Österreichischen Gehörlosen-Sportverbands (ÖGSV) statt. „BEACH. GAMS. GROSS.“ steht auch dabei für die Verbindung von Natur, Sport und Tiroler Charme. Einheimische, Zweitheimische und Gäste aus dem In- und Ausland sind eingeladen, Teil dieser offenen und sportlichen Community zu werden.
Faire Ticketpreise für ein breites Publikum
Die Veranstaltung zielt bewusst darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen: Jugendliche, Familien und Sportinteressierte sollen gleichermaßen abgeholt werden. Die Eintrittskarten ab EUR 10,00 für Erwachsene und EUR 5,00 für Jugendliche unter 18 Jahren sowie Menschen mit Behinderung sind bewusst leistbar gehalten. Zusätzlich gibt es Kombitickets für alle drei Veranstaltungstage, vergünstigte Gruppentickets ab sechs Personen und spezielle Angebote für Firmen. Ein Herzensangelegenheit ist die Aktion „Next Generation goes free“: Kinder, SchülerInnen und Lehrlinge aus Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg besuchen das Event kostenlos - eine Voranmeldung ist notwendig.
Bei dem Event gehen familienfreundliche Angebote, Festivalcharakter und sportliche Spitzenleistungen Hand in Hand. Kitzbühel positioniert sich damit erneut als gastfreundliche Sportstadt, die über den Wintersport hinaus Impulse setzt. „Nach dem ersten internationalen Beachvolleyball-Turnier in den 90er-Jahren in Kitzbühel freuen wir uns, dass Anfang September die österreichischen Beachvolleyball Staatsmeisterschaften im Kitzbüheler Tennisstadion ausgetragen werden. Diese Sportveranstaltung zahlt sowohl auf die Marke Kitzbühel als legendärste Sportstadt der Alpen als auch auf das Erfolgsmuster Outdoor Active im Rahmen unseres Zukunftsbilds #wirsindKitzbühel ein“, erklärt Dr. Viktoria Veider-Walser, Geschäftsführerin von Kitzbühel Tourismus.
Weitere Informationen und Tickets
Tickets sind ab sofort über oeticket sowie bei Kitzbühel Tourismus erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zu Übernachtungsmöglichkeiten finden sich unter www.kitzbeach.at sowie auf der offiziellen Seite von Kitzbühel Tourismus unter www.kitzbuehel.com/veranstaltungen/kitzbeach/. Aktuelle Updates, exklusive Einblicke und Gewinnspiele finden sich auch auf dem Instagram-Kanal und im offiziellen Newsletter.
Foto: PR / Wilde & Partner Communications GmbH
16. August 2025