Bayerns Sportvereine im Höhenflug – über 100.000 neue Mitglieder seit Jahresbeginn

Die bayerischen Sportvereine sind so aktiv und attraktiv wie noch nie. Gerade wurde der neue Höchstwert von 4,9 Millionen Mitgliedschaften in rund 11.500 Sportvereinen gezählt. Die Themen Gesundheit und Prävention aber auch Olympia und Bayerisches Sportgesetz halten den Run auf die Sportvereine unaufhaltsam am Laufen.
Jeden Tag gehen bei den 11.500 bayerischen Sportvereinen Neuanmeldungen in den Geschäftsstellen ein – insgesamt über 100.000 seit Jahresbeginn. Insbesondere Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sowie Erwachsene ab 40 Jahren belegen dabei die Spitzenplätze bei den Neuanmeldungen. Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands e.V. (BLSV), kennt viele gute Gründe, warum die Sportvereine unangefochten so attraktiv sind: „Die Sportvereine sind der Motor unserer Gesellschaft. Sie bringen Menschen aus allen Schichten und jeglicher Herkunft zusammen und tragen so aktiv zur Integration aber auch Inklusion bei. Neben der sportlichen Komponente enthält der Sport auch ein hochgradig soziales Moment, das Menschen über die Vereinsgrenzen hinaus miteinander verbindet.“
Sondervermögen in die Sportinfrastrukturen investieren
Den aktuellen politischen Entwicklungen misst Ammon dabei ein enorm wichtiges Potenzial für die Zukunft bei: „Wir müssen, um weiterhin dem Ansturm der Sportbegeisterten Herr zu werden, ganz dringend unsere Sportstätten und Schwimmbäder optimieren und sanieren. Die neue Bundesregierung hat hierfür ein milliardenschweres Sondervermögen bereitgestellt, das es nun gilt, sinnvoll und nachhaltig in die Sportinfrastrukturen zu investieren. Sportvereine aber auch die Kommunen müssen diese Gelder jetzt entsprechend zur Verfügung gestellt bekommen und in zukunftsfähige Projekte investieren. Damit ist nicht nur den Vereinen und seinen Sportlerinnen und Sportler, sondern der jeweils ganzen Region und den Menschen, die dort leben, geholfen.“
Das Bayerische Sportgesetz als Rahmen für Bewegung und Sport
Der anhaltende Aufwärtstrend beweist, Sport im Verein ist längst vom „Trend“ zum gängigen „Lifestyle“ geworden. Das Bayerische Sportgesetz, bei dem auch der BLSV tatkräftig zur Entstehung mitbeiträgt, unterstreicht die Wichtigkeit und das Potenzial für die Gesundheit und Prävention für Jung und jung Gebliebene: „Mit dem Bayerischen Sportgesetz schaffen wir einen gesetzlichen Rahmen für Bewegung und Sport. Wir wollen die Menschen nicht zum Sport zwingen, sondern sie gezielt motivieren, sich fit zu halten. Der große Fokus liegt hier vor allem auf dem Nachwuchs im Kindergarten- und Grundschulalter. Durch gezielte Anreize sollen sie motiviert werden, sich für den Sport zu begeistern. Über eine breite und stabile Basis formieren wir so eine leistungsstarke und international wettbewerbsfähige Spitze“, erklärt Ammon.
5 Mio. Mitgliedschaften zum Greifen nah
Mit Blick auf die Olympiabewerbung Münchens für Deutschland, ist der aktuell ungebrochene Zustrom in die Sportvereine ein absolut positives Zeichen und unterstreicht die Notwendigkeit, den Sport in all seinen Facetten mit den notwendigen Mitteln zu unterstützen. Bis zum Erreichen der 5 Millionen Mitgliedschaften in bayerischen Sportvereinen ist es kein weiter Weg mehr – doch gerade sie brauchen, mehr denn je, sichere und zukunftsfähige Sportstätten sowie ein starkes Ehrenamt.
22. August 2025