Aktuelles

An Freiwilligendiensten sparen heißt Sportvereine schwächen

Logo des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Der derzeitige Entwurf des Bundeshaushalts 2024 der Ampel-Bundesregierung sieht massive Finanzkürzungen beim Sport in zahlreichen Bereichen vor, auch bei den Bundesfreiwilligendiensten. Auch dagegen wehrt sich der organisierte Sport. Die Geschäftsführer der Landessportbünde fordern die Regierungskoalition im Deutschen Bundestag eindringlich auf, die Freiwilligendienste mindestens im bisherigen Umfang auch weiterhin aus dem Bundeshaushalt zu fördern. Es ist vollkommen widersprüchlich, im Koalitionsvertrag den Ausbau der Freiwilligendienste festzuschreiben und jetzt in diesem Bereich zu kürzen. Gleichzeitig ist die Sparandrohung Ausdruck von fehlender Wertschätzung gegenüber den Freiwilligendienstleistenden. Die vorgesehene Kürzung um etwa ein Viertel im Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) bedroht eine wichtige Säule des Vereinssports in Deutschland. Jede dritte Stelle könnte bis 2025 wegbrechen.

„Freiwilligendienstleistende arbeiten systemrelevant in Sportvereinen und Sportverbänden im Trainingsbetrieb wie auch in Geschäftsstellen“, erklärt der Geschäftsführer des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Thomas Reiner. Deswegen ist ihre Arbeit unbezahlbar, zumal sie die Vereine bei den gestiegenen gesellschaftlichen Aufgaben bei der Kinder- und Jugendbetreuung unterstützen. Sie übernehmen auch eine wichtige Brückenfunktion zwischen Schule und Sportverein, weil sie gerade auch im außerunterrichtlichen Schulsport zum Einsatz kommen.

Der Freiwilligendienst legt den Grundstein für langjährige ehrenamtliche und hauptberufliche Tätigkeiten als Übungsleitende, Geschäftsstellenmitarbeitende oder anderweitig im Sport Engagierte. Insofern ist dieses Jahr Freiwilligendienst zum einen eine starke Säule für Vereine und Verbände, zum anderen für junge Menschen ein Orientierungs- und Aufbaujahr für eine zukünftige Arbeit im Sport.

15. September 2023

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Sächsische Sportvereine verzeichnen erneuten Mitgliederrekord

mehr lesen >>

Decathlon Deutschland launcht Shop-in-Shop-Konzept mit Rebike

mehr lesen >>

Vertragsrecht im internationalen Sport: Warum präzise Übersetzungen entscheidend sind

mehr lesen >>

PENNY Eishockey Girls Camp 2025 - Bewerbung jetzt möglich

mehr lesen >>

Sachsens Sportasse des Jahres 2024 stehen fest

mehr lesen >>